Fokus

Zwischennutzung

Back to HP

Zwischennutzung Kantonsschulen 1

Gallerie Bild

Die UZH stellt drei Zürcher Mittelschulen zwischen 2024 und 2033 die Gebäude Y12, Y32 und Y34 für eine temporäre Zwischennutzung zur Verfügung. Während dieser Zwischennutzungs-phase renovieren die Kantonsschulen Zürich Nord, Rämibühl sowie Freudenberg/Enge ihre jeweiligen Schulhäuser. 

Die Zwischennutzung wird möglich, weil die Chemikerinnen  und Chemiker, die heute in den Gebäuden dieser 1. Bauetappe beheimatet sind, gemäss aktueller Planung im Jahr 2021 in  den Neubau Laborgebäude für die Chemie (UZI 5) ziehen. Die Nutzenden des Functional Genomics Center Zurich erhalten per 2022 auch ein eigenes Laborprovisorium, das ihren Umzug ermöglicht.

Durch die Umzüge werden verschiedene Teile von UZI 1 (Gebäu-de: Y12, Y32, Y34) frei. Als Erste zieht die Kantonsschule Zürich Nord voraussichtlich 2024 auf den Campus Irchel – danach die Kantonsschule Rämibühl und zuletzt die Kantonsschule Freudenberg/Enge.

Neben den wirtschaftlichen und baulichen Vorteilen der Zwischennutzung für die Gymnasien erhofft sich die UZH zudem bildungsbezogene Vorteile aus der räumlichen Nähe von Kantonsschulen und Universität. So ist ein verstärkter Austausch zwischen den betroffenen Kantonsschulen und der Universität, insbesondere in naturwissenschaftlich-technischen Fächern, den sogenannten MINT-Fächern, besonders wünschenswert. Forschung und Lehre auf unterschiedlichen Stufen können einander wechselseitig inspirieren.

Weitere Artikel

Fokus

Zwischennutzung

Zwischennutzung Kantonsschulen 2

Damit sich die Kantonsschulen am Irchel wohlfühlen, werden die Gebäude noch auf deren Bedürfnisse hin angepasst und umgebaut.

weiterlesen

Fokus

Zwischennutzung

Zusätzlicher Sportbau im Teilgebiet West

Da die Kantonsschulen auch auf Sportinfrastruktur angewiesen sind, wird nebst dem bestehenden Sportbau des ASVZ im Y30, der bereits heute 3860 m² Hauptnutzfläche anbietet, ein Sportprovisorium
erstellt

weiterlesen

häufig gesuchte Themen